News

Erfolgreich bei den NÖ TG Landesmeisterschaften
23. Mai 2022
Am Sonntag, den 22. Mai 2022 traten wir mit 5 Turnerinnen und 4 Turnern bei den NÖ Turngau Landesmeisterschaften in Ybbs an den Start. Begleitet wurden die Kids von Carmen und mir, als Kampfrichter un...Read More

Trauer um Walter Luger
30. April 2022
Der ÖTB Turnverein Neunkirchen 1863 trauert um sein Ehrenmitglied Turnbruder Walter Luger.Read More

Erfolge bei den Bezirksgerätemeisterschaften West!
21. März 2022
Endlich! Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand wieder ein Wettkampf für unsere Turnerjugend in NÖ statt! Am 19. März 2022 wurden die Bezirksgerätemeisterschaften des Turnbezirks West in St. Pölten ...Read More
Unsere Vorturner
Unsere Vorturner arbeiten ehrenamtlich und mit Begeisterung!
Kampfrichtertätigkeit, Mithilfe bei Vereinsveranstaltungen und regelmäßige Fortbildungen gehören dazu!

Kurt
Turn mit! Allgemeines Kinderturnen 7 – 12 Jahre
Diplom-Sportlehrer mit den Spezialfächern Leichtathletik und Geräteturnen
Instruktorenausbildung für Kunstturnen in der Schweiz (Magglingen)
Ausbildungsleiter für Pilates (Ausbildung in Hamburg)
Lehrbeauftragter für das PI Linz und PI Salzburg
Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. Wiesbaden
mehr als 30 Jahre Berufserfahrung

Sebastian
Eltern-Kind-Turnen
Seit ich gehen kann turne ich im Turnverein mit. Die Bewegung, die Herausforderung, die Turnerlager und Wettkämpfe haben mir immer große Freude gemacht.
Seit vielen Jahren bin ich am Mittwoch beim Bodywork aktiv. Mit den eigenen Kindern ist nun auch da Eltern-Kind-Turnen wieder in meinen Fokus gerückt. Zuerst teilgenommen, dann mitgeholfen, dann die Leitung übernommen – eine klassische Vorturnerkarriere.
Die Freude der Kinder an der Turnstunde ist die Mühen absolut Wert. Und angesichts der motorischen Defizite vieler Kinder heutzutage ist mir dieser kleine Beitrag zur Gesundheitsförderung sehr wichtig.

Lisa
Kleinkinderturnen
Schon in meiner Kindheit war meine Mama mit meiner Schwester und mir die meiste Zeit draußen unterwegs und gab uns alle Möglichkeiten, uns sportlich auszutoben. Um unseren großen Bewegungsdrang vollkommen ausleben zu können und ohne Angst vor größeren Verletzungen haben zu müssen, legte sie einfach das ganze Wohnzimmer mit Matten aus. Da wurde dann schon mal ein Salto vom Heizkörper geturnt, was mich heute noch erstaunt.
Später besuchte ich die Sportklasse im BORG Wr. Neustadt, wo ich auch diverse Ausbildungen wie den Übungsleiter für Kinder- und Jugendtraining und den Fitinstruktor für Breitensport gemacht habe. Jetzt studiere ich Sport und Englisch (Masterstudium) an der Universität Wien.
Ich habe bereits viele Sport-Sommercamps geleitet und für die Projekte „XundinsLeben“ sowie „Hopsi Hopper“ Turnstunden in Volksschulen und Unterstufen gehalten. Ich habe bereits in einem anderen Turnverein geholfen und das Kindertraining in einem Leichtathletikverein durchgeführt. Derzeit arbeite ich in der Frühbetreuung und turne auch hier mit den Kindern, da sie das lieben!
Meine Liebe zum Sport ist unendlich groß und ich möchte diese Faszination in einer Zeit, wo die Kinder viel zu viel Zeit vor dem Laptop und PC verbringen, an meine Schützlinge weitergeben.

Astrid
Entchentanz (Babypause bis Februar 2022)
Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie. Von Klein auf wurde bei uns zu Hause gemeinsam gesungen und musiziert. Musik und die Bewegung zur Musik sind ein wichtiger Fixpunkt in meinem Leben geworden, um vom oft stressigen Arbeitsalltag Abstand zu gewinnen.
Während meiner Schwangerschaft habe ich mich oft dabei ertappt, wie ich meinem Sohn im Bauch bereits vorgesungen habe. Gesang war auch später oft das einzige Allheilmittel um ihn z. B. zu beruhigen.Mit 1 ½ Jahren begann mein Sohn diverse Melodien zu singen, die eindeutig zu erkennen waren, auch wenn er noch nicht sprechen konnte. Also besuchte ich gemeinsam mit ihm einen Kurs, in dem kinngerecht die Freude an der Musik und der Bewegung zur Musik gefördert werden sollte.
Nach einem Jahr bin ich nun soweit und freue mich, auch anderen Kindern mit Hilfe von ersten leichten Tanzübungen, spielerischen rhythmischen Klatsch- und Klopfübungen sowie dem Musizieren mit Orff-Instrumenten die Freude an der Musik näher zu bringen.

Steffi
Schwimmkurse
Sport und vor allem der Schwimmsport spielt in meinem Leben eine große Rolle. Bereits im Kleinkindalter habe ich mit dem Schwimmsport begonnen. Während meiner Zeit im BG/BRG Neunkirchen war ich Mitglied unseres Schwimmteams, mit dem wir einige Erfolge verbuchen konnten. Außerdem bin ich seit 2010 Mitglied der Österreichischen Wasserrettung, bei der ich sowohl meine Rettungsschwimmerausbildung als auch 2013 meine Ausbildung zur Schwimmlehrerin absolvierte. Seitdem bin ich als Schwimmlehrerin tätig und schätze diese Aufgabe sehr. Für mich gibt es nichts Schöneres als meine Begeisterung für das Schwimmen und den Schwimmsport an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen zu teilen und eine Umgebung zu schaffen, in der es Spaß und Freude macht, das Schwimmen zu erlernen beziehungsweise die Fähigkeiten in diesem Bereich weiter zu trainieren.

Tobias
Cross-Training
Cross-Training und auch Klettersport bilden für mich einen wichtigen Ausgleich zu einem oft psychisch auslaugendem Joballtag.
Es ist die Mischung aus Motivation durch die Gruppe und abwechslungsreichem Training, welches mich seit nunmehr 3 Jahren am Cross-Training begeistert. Schier unmöglich anmutende Workouts werden zu machbaren Herausforderungen, die einem nach absolviertem Training ein tolles Gefühl verleihen.
Diese Gefühl und die Freude am Training möchte ich so gut ich kann an alle Teilnehmer weitergeben.

Elisabeth
Damengymnastik, Seniorenturnen
Staatlich gepr. Trainerin für Kunstturnen, Lehrwartin für Kinderturnen, Gymnastik und Senioren.
Schon seit meinem 8. Lebensjahr bin ich Mitglied im Turnverein Neunkirchen. Das Turnen hat mich immer begeistert. Mit 18 leitete ich meine ersten Turnstunden. Ich kann also aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen und versuche, meine Gymnastikstunden abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Mit Musik bewegen wir in fröhlicher Runde unseren ganzen Körper. Dabei verwenden wir auch Handgeräte: Bälle, Stäbe, Therabänder, Hanteln, Gymnastikwürfel – und neuerdings auch Smovies. Auch Pezzibälle dürfen in der Sammlung nicht fehlen. Neuerdings trommeln wir auch darauf.

Steffy
Wettkampf- und Leistungsriege
Ich turne seit ich 3 Jahre alt bin und habe auch jahrelang Leistungsturnen betrieben. Im Jahr 2000 habe ich mit einer Burschen-Leistungsgruppe im Verein begonnen. Seit einiger Zeit bin ich Turnwart im Verein. Zur Zeit trainiere ich die Leistungsgruppe sowohl Burschen als auch Mädchen. Dabei erhalte ich Unterstützung von Steffi, Iris, Michi und Flo.
Ich möchte den Kids zeigen, dass Turnen mehr als nur ein Sport ist. Gemeinsamkeit, Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund.

Carmen
Geräteturnen „Turn 10“
Seit über 10 Jahren turne ich bereits mit Kindern im Verein. Angefangen habe ich als Helferin beim Kleinkinderturnen. Nach einigen Ausbildungskursen habe ich dann als Vorturner Turnstunden übernommen, zuerst Kindergarten-Kinder, dann Schulkinder. Zurzeit habe ich zwei Turngruppen am Freitag. Mir macht es sehr viel Spaß mit den Mädchen und Burschen zu turnen und zu sehen, wie sich die Kinder weiter entwickeln.
Unterstützt werde ich in meinen Stunden von Patrizia und Edda, wir bereiten die Kinder auch gemeinsam auf Wettkämpfe vor.

Dani
Fasziales Dehnen
Ich bin Mitglied im Turnverein seit ich denken kann. Ich liebe die Bewegung und habe daran viel Freude. Seit Herbst 2016 leite ich die Gruppe „Fasziales Dehnen“, da mich das Thema Dehnen – Mobilisieren – Faszien sehr interessiert. Auch hier steht für mich die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Edda
Geräteturnen „Turn10“
Von Kindesbeinen an bin ich in der Turnhalle „zu Hause“ und derzeit als helfende Hand in der Turn10-Gruppe anzutreffen. Unseren kleinen und großen Turnkindern möchte ich vor allem die Freude an Bewegung in all ihrer Vielfalt als Grundlage für ein gesundes und „bewegtes“ Leben mitgeben.
Wer miteinander turnt und trainiert, die Teamkollegen beim Wettkampf anfeuert und einfach Spaß miteinander hat, der lernt in unserem Turnverein eine richtig tolle Gemeinschaft kennen. So werden am Turnboden Freundschaften fürs Leben geschlossen.

Patrizia
Geräteturnen „Turn 10“
Turnen mit seinen vielseitigen Bewegungsabläufen (Ausdauer, Kraft, Körperspannung) hat mich schon immer fasziniert. Schon als Kind habe ich meine Freizeit in der Turnhalle verbracht und jetzt bin ich seit über 15 Jahren aktives Mitglied im Turnverein Neunkirchen.
Gemeinsam mit Edda, Thomas und Clemens unterstütze ich Carmen Schrenk in der Gerätturnstunde am Freitag. Als Sportlehrerin freut es mich zu sehen, dass Kinder in unserer Turnstunde Spaß haben und mit Begeisterung und Freude neue Elemente lernen.

Julia
Bodywork
Ich bin von klein auf beim Turnverein Neunkirchen und seit Beendigung meines Studiums auch wieder selbst als Vorturnerin aktiv. „Bewegung ist gesund“ – ein Motto das in jedem Lebensalter wichtig ist und ein Grund dafür ist die Bodyworkstunde zu besuchen. Wir versuchen in der Stunde Spaß an der Bewegung zu entfachen und durch die gemeinsame Bewegung lernt man sich auch privat kennen, so dass die Stunde nicht nur dem Körper gut tut, sondern auch soziale Kontakte fördert.
Thomas
Leiter der Faustball- und Männerturnstunde am Freitagabend in der NMS Neunkirchen – Interessierte sind herzlich willkommen!

Vera
Helferin ELKI-Turnen
Diplompädagogin
Seit ich laufen kann, bin ich beim Turnverein dabei. Nach der Volksschule absolvierte ich 8 Jahre das Sportrealgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt. Ob Kleinkinderturnen, Schwimmkurs, Volleyball oder Bodywork… ich hatte und habe Spaß an der Bewegung und möchte das nun gerne an Groß und Klein weitergeben.
Sport ist seit jeher ein wichtiger Teil in meinem Leben. Neben dem gesundheitlichen Aspekt ist auch der soziale nicht zu vergessen. Gesundheit, Spaß und Freunde. Was will man mehr?
Unser Verein

Turnrat 2021 – 2023
Obfrau: Mag. Edda Huber
Obfrau-Stv.: DI Dieter Hangel, Erika Stein, Bed
Turnwartin: Stefanie Dinhobl
Turnwartin-Stv.: Elisabeth Artner
Schriftwartin: Patrizia Konrath
Schriftwart-Stv.: Carmen Schrenk
Kassenwart: Dkfm. Mag. Helmut Artner
Kassenwart-Stv.: Carmen Schrenk
Zeugwart, Hallen- und Platzwart: DI Dieter Hangel
Kulturwart: Dkfm. Mag. Helmut Artner
Frauenwart: Helga Elian
Wanderwart: DI Dieter Hangel
Beiräte: Jutta Schöller, Ilse Gersthofer, Fritz und Irmgard Mühlberger
Rechnungsprüfer: Ilse Köck, StR Franz Pfeffer

Impressum & Kontakt
ÖTB TV Neunkirchen 1863
ZVR-Zahl 141542669
Weyprechtgasse 3, 2620 Neunkirchen
office@tvneunkirchen.at
Jahnturnhalle: Mühlfeldstrasse / Schießstättgasse Neunkirchen
NMS Neunkirchen: Neue Mittelschule / Hauptschule Neunkirchen; Schöllerstraße / Augasse; Eingang: Schöllerstrasse
Haftungsausschluss
Sämtliche Texte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Die hier angebotenen Inhalte dienen der allgemeinen Information. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten und Angaben auf dieser Homepage nicht oder fehlerhaft angezeigt werden. Für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der gebotenen Informationen/Daten wird keine Gewährleistung/Haftung übernommen. Insbesondere können keinerlei Rechtsansprüche, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Daten ergeben, begründet werden.
Verweise und Links zu anderen Internetangeboten wurden sorgfältig ausgewählt. Deren Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit liegt nicht im Einflussbereich des Websitebetreibers und wird hierfür keine Gewährleistung/Haftung übernommen.
Weiters wird keine Gewährleistung/Haftung für downloadbare Formulare, insbesondere nicht für deren Aktualität, Eignung für einen bestimmten Zweck und Virenfreiheit übernommen.
Schadensersatzansprüche wegen direkter oder indirekter Schäden, die aus der Benutzung der www-Dokumente entstehen, können nicht gegen den www-Verantwortlichen oder den Autor geltend gemacht werden.
Sofern in dem Dokument durch Hyperlinks auf kommerzielle Websites verwiesen wird, stellt dies keine Empfehlung dar. Diese Links sollen nur eine (unvollständige) Auswahl von Möglichkeiten aufzeigen. Ein Anspruch von nicht berücksichtigten Websites auf Aufnahme in das Dokument besteht deshalb nicht. Für Informationen, die über externe Querverweise (Hyperlinks) erreicht werden, wird keine Gewähr übernommen.