Erfolgreich bei den NÖ TG Landesmeisterschaften

Erfolgreich bei den NÖ TG Landesmeisterschaften

Am Sonntag, den 22. Mai 2022 traten wir mit 5 Turnerinnen und 4 Turnern bei den NÖ Turngau Landesmeisterschaften in Ybbs an den Start. Begleitet wurden die Kids von Carmen und mir, als Kampfrichter unterstützten uns Patrizia und Michi.

Es wurde ein Geräte-5-Kampf geturnt (Boden, Reck, Sprungtisch, Minitrampolin und Balken bzw. Barren), die maximal mögliche Punktezahl beträgt dabei 100 Punkte (20 Punkte pro Gerät).

Unsere Turnerinnen und Turner zu Wettkampfbeginn

Die Neunkirchner zeigten hervorragende Übungen, auf die sie und ihre Trainer richtig stolz sein können! Tatsächlich konnte unser Verein die Landesmeister bei den Mädchen und Burschen stellen!

Mit tollen 94,75 Punkten holte sich Anna Lethmayer nicht nur den Sieg in der Altersklasse 13/14, sondern wurde auch mit dem Landesmeistertitel belohnt.

Katharina Glatz sicherte sich den 3. Platz (92,25 Punkte). Ihr kleine Tanzeinlage am Boden erfreute die Kampfrichter und hob die gute Laune noch ein Stück mehr.

Johanna Glatz erreichte den 4. Platz (90,75 Punkte) und zeigt an diesem Tag die beste Balkenübung mit einer Wertung von 19,25 Punkten.

Viola Fuchs holte sich in ihrer Altersklasse (11/12) den ersten Platz und zeigte zum ersten Mal einen wunderschönen Strecksalto am Minitramp, der mit 19 Punkten belohnt wurde.

Celeste Lebel konnte ebenfalls ihre Altersklasse gewinnen. Am Stufenbarren kämpfte sie sich trotz zweier aufgeplatzter Blasen tapfer durch die Übung, großes Lob hierfür.

Auch die beiden Wettkampfneulinge Tobias Gruber und Daniel Gebhart waren sehr tüchtig. Tobias wurde Zweiter mit 77,25 Punkten und hatte, trotz großer Nervosität, keine Übung vergessen – wir sind sehr stolz auf ihn! Daniel überraschte alle und am meisten sich selbst mit dem 1. Platz (76,74 Punkte).

Richtig spannend war es für Alexander Huber und Leon Lebel, die sich mangels Gegner den Wettkampf untereinander ausmachen mussten. Beide Turner konnten mit einem fehlerlosen Handstützüberschlag am Sprungtisch die maximal möglichen 20 Punkte einheimsen. Denkbar knapp ging dann die Sache aus: Leon turnte auf den 2. Platz mit 94,25 Punkten, Alexander holte sich den Sieg und damit den Landesmeistertitel mit 94,75 Punkten!

Unsere Landesmeister Alexander und Anna

Wir sind alle sehr stolz und gratulieren ganz herzlich unseren tüchtigen Turnerinnen und Turnern!

Steffy Dinhobl (Turnwartin)

Trauer um Walter Luger

Trauer um Walter Luger

Der ÖTB Turnverein Neunkirchen 1863 trauert um sein Ehrenmitglied Turnbruder Walter Luger.

Covid-19-Präventionskonzept des ÖTB Turnverein Neunkirchen 1863

Covid-19-Präventionskonzept des ÖTB Turnverein Neunkirchen 1863

Stand: 9. März 2022

1. Grundlage:

Dem vorliegenden Covid-19-Präventionskonzept liegen die Verordnungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für den Sportbereich zugrunde. Es erfolgt eine laufende Aktualisierung.

2. Hygienevorgaben:

Es besteht keine Maskenpflicht. Begleitpersonen (z.B. beim Schnuppern) wird empfohlen, eine FFP2- Maske zu tragen.

Ein gesetzlich vorgegebener Mindestabstand ist einzuhalten.
Eine kurzfristige Unterschreitung des Mindestabstandes ist beim Helfen und Sichern erlaubt, das Tragen einer Maske durch den Stundenleiter ist dabei gewünscht.

Es ist auf die Händedesinfektion im Vorraum beim Betreten der Halle sowie auf regelmäßiges Händewaschen zu achten.

Während der Sportausübung sowie zwischen den Turnstunden ist auf ausreichendes und regelmäßiges Lüften zu achten.

Das Benutzen der Duschen ist (unter Einhaltung eines gesetzlich vorgegebenen Mindestabstandes) möglich.

3. Regelungen zur Steuerung des Teilnehmeraufkommens:

Eine gesetzlich vorgegebene Maximalanzahl an Teilnehmern pro Turnstunde ist einzuhalten.

Es müssen Teilnehmerlisten (Riegenlisten) vom Stundenleiter geführt und im Hallenbuch abgelegt werden.

4. Schulung der Teilnehmer hinsichtlich der aktuell gültigen Maßnahmen:

Die Teilnehmer werden hinsichtlich der aktuell gültigen Maßnahmen regelmäßig vom Stundenleiter geschult, dieser ist für die Einhaltung sämtlicher Corona-Maßnahmen in seiner Einheit verantwortlich.

Das Corona-19-Präventionskonzept hängt in der Turnhalle und im Schaukasten an der Turnhalle aus und wird auf der Homepage des ÖTB Turnverein Neunkirchen 1862 (www.tvneunkirchen.at) veröffentlicht.

5. Regelung zum Verhalten beim Auftreten einer Covid-19-Infektion:

Den Anweisungen der zuständigen Behörde (BH Neunkirchen) wird Folge geleistet.

Edda Huber
Obfrau-Stv., Covid-19-Beauftragte

Ehrungen für Vereinsmitglieder am Stadtfest

Ehrungen für Vereinsmitglieder am Stadtfest

Im Rahmen des Stadtfests wurden am 10. September 2021 Neukirchnerinnen und Neunkirchner für ihren Verdienst in den Bereichen Sport, Kunst, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Freiwilligenwesen geehrt.

Auch 6 Turnvereinsmitglieder durften sich über ihre wohlverdiente Auszeichnung freuen:

Stefanie Dinhobl, Helga Elian, Dieter Hangel und Carmen Schrenk wurden mit der Sportehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Die Sportehrennadel in Gold wurde an Elisabeth Artner und Friedrich Mühlberger überreicht.

Ehrenobmann und Kassier Helmut Artner erhielt für sein jahrzehntelanges Engagement den Dankespokal fürs sportliche Lebenswerk – und stahlt mit der Gewinnerin der Olympiasilbermedaille Michaela Polleres (Judo) um die Wette.

Die geehrten Vereinsmitglieder stellen sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in den Dienst des ÖTB Turnverein Neunkirchen 1862, sei es als Vorturner am Turnboden oder als Vereinsfunktionär – die meisten von ihnen sogar in beiden Funktionen.

Herzlichen Dank für euren Einsatz, ohne den unser Turnvereinsleben nicht möglich wäre!

Baby-News!

Baby-News!

Der Storch hat unseren Vorturnern Astrid und Sebastian Simon ein süßes Geschenk gebracht: am 6. Juli 2021 konnten die beiden ihre Tochter Magdalena Willkommen heißen!

Der Turnrat und die Vorturnerschaft des ÖTB Turnverein Neunkirchen 1863 gratuliert den Eltern und dem großen Bruder Samuel herzlich zum Familienzuwachs!